Dosenravioli & Cola

Posted by Miles Reid | Posted on 22:06

0

Ich stehe hier im Supermarkt, ich will ihn an dieser Stelle nicht beim Namen nennen, ist auch gar nicht wichtig, relevant ist nur, dass ich hier stehe und nicht die geringste Ahnung habe was ich eigentlich brauche. Ich habe mir ja eigentlich vorgenommen einen Einkaufszettel zu schreiben, aber ich war dann letztendlich doch zu faul gewesen Papier und Stift hervor zu holen und dann auch noch den Kühlschrank zu öffnen um nachzusehen was so fehlte. So muss ich mich eben darauf verlassen, dass wenn ich so durch all die bunten Regale gehe, mir dann schon einfällt was ich brauche. So starte ich dann auch meine absolut unkoordinierte Einkaufstour. Wenn auch mühsam, funktioniert die Methode und nach einer Weile habe ich doch so einige Artikel in meinem Einkaufskorb und auch der neuste Trend, wenn es so um Lebensmittel geht, ist mir aufgefallen: Möglichst natürlich und ohne Zusatz- und Farbstoffe oder sonstiges chemisches Zeugs. Dazu fällt mir als erstes das neue Red Bull Cola ein. Schon mal probiert? Wenn nicht würde ich es auch dabei belassen. Red Bull brüstet sich ja damit, dass es ausschliesslich aus natürlichen Inhaltsstoffen besteht. Schön und gut, würde es nicht Schmecken als hätte man seine gesamte Gewürzsammlung mit Zucker und Wasser gemischt. Ultimativ widerlich. Kann mir nicht vorstellen, dass dieses Gebräu irgendjemandem schmeckt. Aber solange es natürlich ist, scheint es tatsächlich keinen zu stören. Da bleibe ich doch lieber bei der chemisch hergestellten original Cola, die dafür super schmeckt.
Auch widersprüchlich finde ich ja die ganze Geschichte mit den fertig Produkten und schon besagtem Trend der Natürlichkeit. Der Otto Normalverbraucher möchte irgendwie beides gleichzeitig und beklagt sich dann, dass es nicht funktioniert. Wenn man etwas ohne chemische Zusatzstoffe essen will, soll man sich doch einfach mal einen verfluchten tritt in den Hintern verpassen und jenen in die Küche begeben und mal die Kochkelle schwingen. Problem gelöst, aber das wäre natürlich wieder viel zu viel Aufwand und würde viel zu viel wertvolle Zeit beanspruchen. Klar fertig Produkte sind da, damit es schnell geht, aber nicht um gleichzeitig noch eine gesunde und natürliche Nahrung darzustellen. Fertigfrass ist schnell zubereitet, aber nicht besonders Schmackhaft. Tja das ist der Preis der Geschwindigkeit. Aber Menschen wollen einfach keine Kompromisse eingehen. Naja muss mich ja eigentlich auch nicht kümmern, sage ich mir als ich eine Büchse Dosenravioli in den Einkaufskorb werfe und zur Kasse gehe.

Kühlschränke statt Rekruten

Posted by Miles Reid | Posted on 11:40

0

Wie jedem anderem männlichen Wesen mit Schweizerpass, blüht auch mir die RS, was soviel wie "Rekrutenschule" bedeuetet. Meiner Meinung nach steht es aber für alles andere: "Riesen Scheiss" beziehungsweise "Real Shit", "Richtig Schweinisch", was weiss ich.
Wozu braucht ein Land wie die Schweiz heutzutage schon die Armee? Die Schweiz als neutrales Land führt keinen Krieg, das würde gegen das Prinzip der Neutralität verstossen. Ausserdem wäre es für diesen Winzling von einem Land glatter Selbstmord einen Krieg irgendwie zu provozieren. Da würden uns auch all unsere, mit Bunker durchlöcherten, Berge nicht schützen können, geschweige denn unsere beinahe schon antiken Kriegsgerätschaften, die noch aus dem zweiten Weltkrieg stammen, und von irgendwelchen unmotivierten Rekruten bedient werden, die keine Ahnung von Tuten und Blasen, weil sie in der ach so tollen RS dauer bekifft waren.
Da der wahrscheinlichste Fall, das die Schweiz in einen weiteren Krieg verwickelt wird, ein dritter Weltkrieg ist, und dieser meiner Meinung nach mehrheitlich mit Atombomben geführt würde, könnte uns auch nichts mehr helfen. Gegen Atombomben ist kein Kraut gewachsen, da bringt auch verstecken in einem Bunker nichts, wenn draussen alles zerstört wird. Wobei es mich interessieren würde, ob es einem wirklich schützen würde, wenn man sich in einem Kühlschrank versteckt, so wie es Indiana Jones in seinem neusten, ach so spektakulären Abenteuer, tut. Dann könnte man jedem Bewohner der Schweiz einen Kühlschrank geben, man bräuchte nicht zu kämpfen, also keine Rekruten und könnte einfach in seinem Kühlschrank verhungern, statt einen üblen Strahlentod zu sterben.